
Der Kriminalroman HERBSTSTERBEN bildet den Auftakt zu einer Regiokrimi-Reihe mit dem Bochumer Ermittler Roland Albrink und seinem Team. Das Buch ist im Selbstverlag erschienen und kann als Taschenbuch und E-Book (auch bei Amazon) mit der ISBN 978-3-7526-8390-5 in jedem Buchladen oder online bestellt werden.
In diesem Auftakt der Krimi-Reihe werden einige Themen aufgegriffen, die teilweise immer noch zu wenig Aufmerksamkeit in der Gesellschaft erhalten. Mit so einem wichtigen Thema beschäftigt sich auch am Ende das Motiv des Mordes.
Dany B. Olden auf Instagram
Hier geht es zur Leseprobe.
Die Geschichte
Ein Mann verblutet in seiner Villa in Herne-Holthausen, nachdem ihn jemand brutal verprügelt hat. Seine Frau hat von alldem nichts mitbekommen. Sie schlief nebenan vor dem Fernseher. Roland Albrink, Leiter des für Mord zuständigen Kriminalkommissariats in Bochum, steht bei der Aufklärung des Falles mächtig unter Druck. Sein Team ist unterbesetzt, und es tun sich immer neue Wendungen und menschliche Abgründe auf. Auch privat steht der Ermittler vor einem Rätsel. Seine Frau spricht kaum mehr mit ihm. Plötzlich reist sie ohne Ankündigung ab …
Der Ermittler
Mit dem Ermittler Roland Albrink, der das für Todesfälle zuständige KK 11 im Bochumer Polizeipräsidium leitet, hat der Autor einen Typen erschaffen, der für das urwüchsige Ruhrgebiet zwischen Industrie, Metropole und Natur steht. Seine Fälle löst der Kommissar mit Neugier und einem Gespür für das Undenkbare. Auch wenn Diplomatie nicht immer seine Stärke ist, überzeugt Albrink mit einem erfrischenden Blick fürs Detail, der sich auch in seiner erstaunlichen Naturverliebtheit offenbart.
Das Team
Roland Albrink löst seine Fälle nicht allein. Seine engste Kollegin ist Sabine Brinkmann, die Psychologie studiert hat und ihr privates Leben nach der Scheidung gern für sich behalten möchte …
Ganz anders der übergewichtige Modellbahnfan Andreas Paga. Ein Mann, der eine steile Karriere als Polizist startete und dann abstürzte, um durch Albrink eine zweite Chance zu bekommen …
Die gute Seele im Team ist die alleinerziehende Mutter Tanja Lührig, die das Team organisatorisch auf Trab hält und manchmal an Albrinks Sturheit zerbricht …
Als Verstärkung taucht die junge Natalie Röttgen auf, frische Absolventin der Polizeihochschule. Sie kommt als rheinische Frohnatur in Albrinks Team und erlebt erstmals, wie es ist, mit einem sturen Westfalen zusammenzuarbeiten …
Das Team unterstützen soll auch Jenny, eine äußerst attraktive Kollegin aus der Poststelle des Polizeipräsidiums, die ihr ganzes Berufsleben schon auf der Suche nach der Chance ihres Lebens ist …
Die Fortsetzung
Auch Roland Albrink und sein Team im KK 11 müssen durch die Corona-Pandemie. Der Lockdown bringt eine ganz neue Qualität von Verbrechen mit sich. Wer den zweiten Band nicht verpassen möchte, folgt am besten Kommissar Albrink auf Instagram und dem Buchautor auf Facebook.

Der Autor
Markus Schulte wurde 1966 in Dortmund geboren. Er kennt und liebt das Ruhrgebiet mit seinen Menschen. Nach einem Studium der Geographie arbeitete er als Wissenschaftsjournalist, um dann später als Pressesprecher in den Öffentlichen Dienst zu wechseln. Heute lebt er in Dortmund und widmet sich als Buchautor und Journalist den Themen, die unsere Gesellschaft und unser Miteinander so spannend machen – denn was erzählt bessere Geschichten als das wahre Leben?
Fotomontage: Aus Valiphotos auf Pixabay und Buchcover von Bernd Holthaus, Porträt: Peter Dorn, Kamen
Mehr im Web:
westfalenkrimi.de – kriminetz.de
Autorenwelt – lovelybooks – Amazon Authors